7. Rationaler Glaube an Gott

Es ist notwendig, die Gültigkeit des Glaubens für die Vernunft zu untersuchen. Zu entdecken, welche vernünftigen Begründungen es für den Glauben gibt und ob der Glaube überhaupt gerechtfertigt werden muss. Zu diesem Zweck lassen Sie sich von der Geschichte zu den Argumenten und Behauptungen zur Unterstützung des Glaubens und seiner inhärenten oder impliziten Begründung führen. Der Aufstieg der Aufklärungsphilosophie und der wissenschaftlichen Forschung stellte die Vorstellung vom Glauben an Gott auf den Prüfstand. Der kantische Rationalismus und der Naturalismus, die von Leuten wie Hume propagiert wurden, forderten ein rationales und empirisch akzeptiertes Argument für die Existenz Gottes. Viele Theologen und christliche Philosophen nahmen die Herausforderung an, Argumente vorzuschlagen und Thesen zu entwickeln, die “Beweise” für die Existenz Gottes sein sollten.