Da wir jetzt nun wissen, dass eine Krise in deiner Gemeinde etwas Normales und Gutes ist, wollen wir als letztes Kapitel in diesem Kurs zwei Schritte tun:
Krisen in der Organisation Krisen erkennen
„In wahrhaft großen Unternehmen ist die Krise ein Dauerzustand!“
Um in der Gemeinde rechtzeitig Krisen zu erkennen und nachhaltig zu lösen, muss ich meine Gemeinde gut kennen und wissen, wie sie „funktioniert“. Ich benötige jederzeit einen guten Über- und Einblick in alle Bereiche.
z.B.:
Krisen durch Mitarbeiter in Arbeitsbereichen Krisen durch fehlerhafte Strukturen oder Prozesse Zwischenmenschliche Krisen
Führungskrise
Alle diese Krisen wirken sich auf das Wachstum nieder und können Stagnation der Gemeinde bewirken.
Grundsätzliche Krisen-Früherkennung (von Innen nach Außen):
dann sollte die Krise genutzt werden:
Selbstreflexion:
Wo gibt es Signale in deiner Kirche/Gruppe, die auf eine Krise hinweisen? Welche der 4 oben genannten Punkte treffen auf deine Gemeinde zu? Schreibe dein Ergebnis aus und tausche es in einer Kleingruppe oder in der Klasse aus.
Zuerst sollst du einen Überblick über die verschiedenen Stadien eine Organisationsentwicklung bekommen, damit du dich und deine Gemeinde/Gruppe dementsprechend gut einsortieren kannst. Denn jede Phase in einer Organisation hat per se ihre ganz eigenen Krisen. So wie jedes Alter eines heranwachsenden Kindes seine eigenen Krisen hat.