8.1 Einführung

Setzt man für das Mittelalter etwa die Zeit von 500–1500 n. Chr. an, so wird ersichtlich, dass es in diesen 1000 Jahren so etwas wie eine einheitliche Theologie nicht gegeben haben kann. Der Begriff ‚mittelalterliche Theologie‘ ist also stets mit Vorsicht zu verwenden. Darüber hinaus ist von einer abwertenden Verwendung des Begriffs ‚Mittelalter‘ abzusehen, der bis heute stark mit der Vorstellung eines dunklen Zeitalters verbunden ist.

Trotz ihrer gewaltigen Größe und den damit einhergehenden begrifflichen Schwierigkeiten gibt es dennoch einige charakteristische Merkmale dieser theologischen Epoche, die sie stark von der antiken Welt und auch von der reformatorischen Ära unterscheidet.