In den allermeisten Fällen können psychische Probleme nicht auf eine einzige Ursache zurückgeführt werden. Sie sind eine Kombination aus verschiedenen Faktoren. Viele Störungen haben eine vererbbare Komponente. Wenn andere Mitglieder Ihrer Familie an einer Angststörung leiden, haben auch Sie ein höheres Risiko, irgendwann in Ihrem Leben mit schweren Angstproblemen zu kämpfen. Während die genetische Veranlagung eine Anfälligkeit (Diathese) für die Krankheit schafft, prägen Umweltfaktoren an verschiedenen Punkten unserer Entwicklung ständig unsere Persönlichkeit und Lerngeschichte. Tatsächlich beeinflussen sie sogar unsere Gene. In den letzten 15 Jahren hat das Studium der Epigenetik viele Beispiele dafür beschrieben, wie das Verhalten eines Menschen und seine Umwelt die Funktionsweise seiner Gene verändern. Epigenetische Veränderungen modifizieren, wie Zellen in unserem Körper eine bestimmte DNA-Sequenz lesen. Im Gegensatz zu genetischen Veränderungen sind sie reversibel und verändern nicht tatsächlich unsere DNA.