Edward de Bono beschreibt 6 verschiedene Schutzmechanismen gegen Voreingenommenheit, insbesondere bei der Entscheidungsfindung in einer Gruppe. Er verwendet das Bild von verschiedenfarbigen Hüten, die man bei der Suche nach der Lösung eines Problems aufsetzen kann.
Blauer Hut |
Prozess: Konzentrieren Sie sich darauf, wie wir die Frage angehen müssen. Dabei wird der Prozess des Umschaltens zwischen verschiedenen Hüten nach Bedarf angeleitet. |
Weißer Hut |
Fakten: Fokus auf Informationen Was wissen wir? Wie können wir herausfinden, was wir brauchen? |
Roter Hut |
Gefühle: Konzentrieren Sie sich auf Ihr Bauchgefühl Erforschen und teilen Sie offen Ihre spontanen emotionalen Reaktionen auf das Problem/die Aufgabe. |
Grüner Hut |
Kreativität: Fokus auf unerforschte Alternativen Sammeln Sie Ideen, wie das Problem/die Aufgabe neu angegangen werden könnte. Keine kritischen Bewertungen zu diesem Zeitpunkt! |
Gelber Hut |
Vorteile: Konzentrieren Sie sich auf rationale Vorteile. Betrachten Sie die Vorteile einer neuen Idee oder einer bestimmten Entscheidung und prüfen Sie deren Durchführbarkeit. |
Schwarzer Hut |
Vorsichtsmaßnahmen: Fokus auf Gefahren und Probleme Nehmen Sie eine rationale Bewertung von Risiken und Schwierigkeiten vor. Was sind die Schwächen einer Idee oder eines Plans? Fragen Sie: “Was übersehen wir?” |
Anwendung:
In einem Führungs- oder Managementteam könnten Sie jedem Mitglied einen der verschiedenen Hüte zuweisen und sie bitten, mit Argumenten aufzuwarten, die zu dieser bestimmten Perspektive passen. Sie können diese Strategie auch alleine anwenden, wenn Sie an einem bestimmten Problem arbeiten. Ob in einer Gruppenumgebung oder alleine, Sie könnten eine Tabelle erstellen und die Gedanken, die Sie sammeln, unter jedem Hut aufschreiben.